© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 17/23 / 21. April 2023

Blick in die Medien
Gegensätzlich gleich
Eric Steinberg

Wie unterschiedlich kann Integration ausfallen? Beantworten wir diese Frage mit den TikTokern „Breezy der Don El Jefe“ und „Tesla Han“. Die Accounts der beiden verbreiteten Inhalte, die nicht unterschiedlicher ausfallen könnten: Breezy gibt praktische Tips für Kriminelle, mit denen der Staat noch leichter hinters Licht zu führen ist; Han kritisiert mit bayerischem Akzent die gescheiterte Migrationspolitik und macht sich über andere Nationalitäten lustig.

Besonders auf Albaner und Muslime im allgemeinen hat es der Content Creator mit koreanischen Wurzeln abgesehen. Und das nicht selten mit Recht: So moniert Han beispielsweise, daß Zuwanderer an einigen Orten das Gewaltmonopol des Staates bedrohen: „Die Polizei ist so überfordert mit unseren ‘Goldstücken’, ‘Fachkräften’, ‘Ärzten’ und ‘Ingenieuren’. Viele Begriffe haben wir für sie“, sagt Han in einem Video. Mit Anfeindungen, die sich auf Tik Tok zur Genüge gegen ihn finden, geht er offensiv um, schießt nicht selten zurück. Und überschreitet dabei Grenzen: Zum Beispiel, indem er sich darüber lustig macht, daß Albaner europaweit den niedrigsten IQ hätten und damit gegenüber anderen Nationalitäten unterentwickelt seien. Statements, die auf der Plattform ganz sicher zu Widerhall führen.

Breezy adressiert seine Videos direkt an Clans und präsentiert diesen seine illegalen Geschäftsideen.

Nicht qualifizierter, aber dafür um so gegensätzlicher ist der Content von Breezy. Der Halbtürke adressiert seine Videos zum Teil direkt an Clans wie Remmo oder Al-Zein und präsentiert diesen seine illegalen Geschäftsideen: So könne man Scheinfirmen eröffnen, Leasing-Fahrzeuge anmieten, deren Papiere fälschen und die Autos dann einfach verkaufen. Zusätzlich zu seiner Beratung hält er den Deutschen gerne den Spiegel vor: „Deutsche Kinder werden in der Schule gehänselt von Ausländern. Was macht ihr dagegen? Nichts“, so Breezy auf TikTok.

Welcher Migrant ist nun vorzeigbarer? Ein Vorbild sind sie beide nicht, und sie gleichen sich stärker als man auf den ersten Blick erwartet. Ihre Analysen sind stumpf, populistisch und immer darauf bedacht, Streit zu säen. Das bringt Umsatz.