© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 16/23 / 14. April 2023

Fragebogen
Harald Uhlig
Wirtschaftswissenschaftler

Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein?

Auf Maui auf einem Balkon am Meer: am Laptop arbeitend, den Walen zuschauend.

Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?

Für einen perfekten Bordeaux-Wein.

Was bedeutet Heimat für Sie?

„Hier möchte ich für immer bleiben.“

Was ist Ihnen wichtig im Leben?

Familie. Freunde. Freiheit.

Was haben Ihnen Ihre Eltern mitgegeben?

Meine Grundwerte im Leben. Und vor allem: Diskussionskultur. Ich bin meinem Vater unendlich dankbar für lange und oft heftige Diskussionen am Sonntagmorgen im Familienkreis zu meinen Studentenzeiten. Erst durch diese Praxis habe ich gelernt, freie Meinungsäußerung zu schätzen und zu leben.

Welches Buch hat Sie nachhaltig beeinflußt?

Orwells „1984“. Das Buch zeigt, wie Worte im Sinne einer vorherrschenden Meinung im „Neusprech“ umgedeutet werden, und wie eine Gedankenpolizei und der „Große Bruder“ die Menschen zunehmend kontrollieren. Ein unheimliches, wichtiges, aktuelles Buch.

Welche Musik mögen Sie?

Nach Stimmung: Popmusik, Klassik, Musicals, Blues.

Welches Ereignis ist für die Welt das einschneidendste gewesen?

Die deutsche Wiedervereinigung, das Ende der Unfreiheit im Osten Europas.

Was möchten Sie verändern?

Die unheimliche Tendenz der Beschneidung der Meinungsfreiheit, die abnehmende Bereitschaft, Andersdenkenden zuzuhören.

Woran glauben Sie?

Ich bin Humanist.

Welche Werte sollen wir unseren Kindern weitergeben?

Aufrichtigkeit: Dafür stehen, woran man glaubt, aber anderen ehrlich und mit Respekt zuhören, und deren Argumente überdenken.

Welche Bedeutung hat der Tod für Sie?

Das Ende eines hoffentlich erfüllten Lebens.






Prof. Dr. Harald Uhlig, Jahrgang 1961, ist Träger des renommierten Gossen-Preises des Vereins für Socialpolitik. Der Makroökonom, bekanntester deutscher Ökonom in den Vereinigten Staaten, forscht und lehrt an der Universität von Chicago mit den Schwerpunkten Geldpolitik und der Theorie realer Konjunkturzyklen.

 https://twitter.com/haralduhlig