Grüne Niedersachsen
Gäbe es den Wettbewerb zum Grünen Next Top Duo, die neue niedersächsische Landesspitze der Partei hätte beste Chancen: Mit Greta Garlichs und Alaa Alhamwi bilden eine „queere“ Frau und ein „migrantischer“ Mann künftig das Führungstandem in Hannover. Die 26jährige Politologin, hauptberuflich Büroleiterin der grünen Bundestagsabgeordneten Christina-Johanne Schröder, trat ohne Gegenkandidatin auf dem für Frauen reservierten Platz an und erhielt 88 Prozent der Stimmen. Der 39 Jahre alte und aus Syrien stammende Energiewissenschaftler Alaa Alhamwi setzte sich mit rund 77 Prozent gegen seinen Konkurrenten Tobias Redlin (20 Prozent) durch.
Oberbürgermeisterwahlen Hessen
Ohne Gegenkandidat und dennoch denkbar knapp ist am vergangenen Sonntag Sven Schoeller zum neuen Oberbürgermeister der nordhessischen Stadt Kassel gewählt worden. Nur 360 Stimmen machten den Unterschied, am Ende stimmten 50,4 Prozent für den Grünen, 49,6 Prozent votierten in der Stichwahl mit Nein und somit gegen den einzigen verbliebenen Kandidaten. Hintergrund des Kuriosums ist die Tatsache, daß sich der Spitzenreiter der ersten Runde, der parteilose Amtsinhaber Christian Geselle, aus der Stichwahl zurückgezogen hatte (JF 12/23). Unterdessen bleibt Hessens Bankenmetropole Frankfurt am Main rot: Nachfolger des wegen einer Korruptionsaffäre abgewählten Oberbürgermeisters Peter Feldmann (SPD) wird Mike Josef (JF 11/23). Der Sohn aus Syrien geflohener Christen ist Vorsitzender der Sozialdemokraten in Frankfurt und war dort bisher als Planungsdezernent tätig. Er setzte sich in der Stichwahl mit 51,7 Prozent gegen den CDU-Kandiagen Uwe Becker (48,3 Prozent) durch.
SPD Nordrhein-Westfalen
Nach dem überraschenden Rücktritt des nordrhein-westfälischen SPD-Vorsitzenden Thomas Kutschaty setzen die Sozialdemokraten im bevölkerungsreichsten Bundesland zunächst auf eine Interimslösung: Bis zum Parteitag im August leitet der Oberbürgermeister von Hamm, Marc Herter, den Landesverband. Kutschaty hatte nach zwei Jahren an der Spitze der Partei hingeworfen, nachdem die von ihm für den Posten als Generalsekretärin vorgeschlagene Kandidatin Magdalena Möhlenkamp im Präsidium durchgefallen war.