© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 13/23 / 24. März 2023

Melungen

Springer schmeißt „Bild“-Führung raus

BERLIN. Springer hat vergangene Woche Donnerstag die komplette Chefredaktion der Bild-Zeitung ausgetauscht. Damit sind der bisherige Vorsitzende der Chefredaktion, Johannes Boie, sowie Alexandra Würzbach und Claus Strunz ihre Jobs los. Die Führung der Chefredaktion bestehe künftig „aus zwei Personen“ und werde „Bild journalistisch und strategisch weiterentwickeln, mit starkem Boulevard-Profil positionieren und den digitalen Wandel aktiv vorantreiben“, hieß es in einer Mitteilung des Medienkonzerns an die Mitarbeiter, ohne konkrete Gründe für den Rauswurf zu nennen. Jedoch galt Boie, der zuvor Chefredakteur der Welt am Sonntag war, intern nicht als klassischer Boulevardmann. Den Vorsitz der Chefredaktionen der Bild-Gruppe übernimmt mit sofortiger Wirkung Marion Horn, die von 2013 bis 2016 Chefredakteurin der Bild am Sonntag war und nach internen Auseinandersetzungen mit dem damaligen umstrittenen Bild-Chef Julian Reichelt gehen mußte. Der bisherige Focus-Chefredakteur Robert Schneider wird zum 17. April neuer Chefredakteur von Bild und hat ebenfalls früher schon einmal bei Springer als Ressortleiter gearbeitet. Das Führungsduo wird ergänzt durch die stellvertretenden Chefredakteure René Bosch, Timo Lokoschat, Tanja May, Paul Ronzheimer, Mandy Sachse und Yvonne Weiß. Bis zu Schneiders Arbeitsantritt agiert Marion Horn sowohl als Chefredakteurin von Bild als auch von Bild am Sonntag. (gb)





Burda Media kündigt Entlassungen an

MÜNCHEN. Nach Gruner + Jahr und Springer hat auch Burda Media massive Entlassungen angekündigt. Demnach wurde bereits dem gesamten Grafikteam beim Magazin Bunte gekündigt. Für die 14 Mitarbeiter werden „derzeit möglichst sozialverträgliche Lösungen erarbeitet“, sagte ein Konzernsprecher gegenüber der Süddeutschen Zeitung. Von den 50 Focus-Mitarbeitern sind nach SZ-Angaben 20 betroffen. Verbunden mit den Einschnitten ist eine Neuaufstellung, bei der unter anderem die Redaktionen von Focus und Focus Money enger zusammenarbeiten sollen. (gb)





„Handelsblatt“ beurlaubt Korrespondenten

BERLIN. Das Handelsblatt hat seinen Korrespondenten Mathias Brüggmann beurlaubt, nachdem der Tagesspiegel dessen mutmaßliches politisches Doppelleben aufgedeckt hatte. Demnach habe sich Brüggmann jahrelang mit falscher Identität unter dem Namen „Matthias Brückmann“ in der SPD in Berlin-Pankow engagiert. Er sei teils sogar mit einem falschen Bart aufgetreten und habe sich auf Fotos im Hintergrund gehalten. Die Fake-Personalie sei in der Partei „ein offenes Geheimnis“, beim Handelsblatt jedoch „nicht bekannt“ gewesen. (gb)





Aufgelesen

„Man kann nicht in einem Dauerfeuer von negativen Nachrichten überleben.“

Neuro­wissenschaftler Henning Beck gegenüber dem Branchendienst Turi2