Horror ist bekanntlich das lateinische Wort für Schrecken. Die Tatsache, daß wir ihm einen Namen gegeben haben, bedeutet aber noch nicht, daß wir seine Gestalt kennen. Der Schrecken kann als Vampir, Werwolf, Zombie, Ritualmörder, als Alien oder auch ganz harmlos als süßes Kätzchen oder SMS-Nachricht einfallen. Er kauert im Hauseingang, steigt nach uns in den Fahrstuhl oder räkelt sich auf unserer Wohnzimmercouch, wenn wir abends nach Hause kommen. Nicht zu vergessen die nächtlichen Alpträume, die uns ungebeten heimsuchen.
In Philippe Moras Science-fiction-Thriller „Communion – Die Besucher“ (1989) wird Whitley Strieber (Christopher Walken), Autor bekannter Horror-Romane wie „Wolfen“ und „Der Kuß des Todes“, in der Nacht regelmäßig von paranoiden Alpträumen geweckt, in denen er das Gefühl hat, daß sich in seinem Haus fremde Wesen befinden. Während eines Aufenthalts in seinem Blockhaus, das mitten im Wald liegt, wird bereits in der ersten Nacht der Einbruchs-
alarm ausgelöst, das Haus in gleißendes Licht getaucht, und er sieht ein mysteriöses Gesicht vor der Tür. Zurück in Manhattan, hat er Visionen von fremdartigen Wesenheiten und ist schließlich davon überzeugt, daß Außerirdische ihn im Schlaf entführen und medizinische Tests an ihm durchführen.
Als er nach einem Alptraum fast seine Frau Anne (Lindsay Crouse) erschießt, beginnt er eine Therapie bei der Psychologin Janet Duffy (Frances Sternhagen), die auf derartige Fälle spezialisiert ist und nach einer Hypnose seine Visionen bestätigt. Sie rät ihm Menschen zu kontaktieren, die Ähnliches erlebt haben, und er erkennt, daß er sich seinen Visionen stellen muß. Whitley kehrt zurück in das Blockhaus, in dem die meisten Vorfälle stattfanden …
Das Drehbuch zu „Communion – Die Besucher“ verfaßte Whitley Strieber nach seinem eigenen Roman (dt. „Die Besucher. Eine wahre Geschichte“, in dem er über seinen angeblich lebenslangen Kontakt mit Außerirdischen berichtet. Während das fesselnd geschriebene Buch sehr erfolgreich war, floppte Moras Verfilmung an den Kinokassen, und die internationale Kritik war gespalten. Zwar wurden die Darstellung von Christopher Walken und die Spezialeffekte gelobt, aber der Film ist leider nicht annähernd so gelungen wie der Roman, was primär an der dramaturgisch wenig überzeugenden Inszenierung liegt.
DVD/Blu-ray: Communion – Die Besucher. Tiberius Film 2023, Laufzeit etwa 107 Minuten