© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 11/23 / 10. März 2023

Fragebogen
Alexander Schulze
Theologe

Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein?

Tatsächlich bin ich am liebsten im Hier und Jetzt.

Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?

Für meine Familie und für Menschen, die meine Hilfe brauchen.

Was bedeutet Heimat für Sie?

Der Baum, den mein Vater anläßlich meiner Geburt im Garten gepflanzt hat.

Was ist Ihnen wichtig im Leben?

Dort, wo es mir möglich ist, zum Guten beizutragen.

Was haben Ihnen Ihre Eltern mitgegeben?

Ein gesundes Maß Bodenständigkeit, eine gute Erziehung und die Gewißheit bedingungsloser Annahme.

Welches Buch hat Sie nachhaltig beeinflußt?

Das Buch Kohelet im Alten Testament.

Welche Musik mögen Sie?

Die h-Moll Messe von Johann Sebastian Bach.

Welches Ereignis ist für die Welt das einschneidendste gewesen?

Die Erfindung des Buchdrucks.

Was möchten Sie verändern?

Das Bildungssystem, das, bei Licht betrachtet, durchaus besser als sein Ruf ist, aber doch weit hinter seinen Möglichkeiten und dem, was dringend nötig wäre, zurückbleibt.

Woran glauben Sie?

Ich glaube an Gott.

Welche Werte sollen wir unseren Kindern weitergeben?

Die Werte der Großeltern- und Elterngeneration kritisch zu hinterfragen und konstruktiv weiterzuentwickeln.

Welche Bedeutung hat der Tod für Sie?

Eine schmerzhafte Zäsur, die das Leben um ein Vielfaches wertvoller macht.






Alexander Schulze, Ph.D., Jahrgang 1976, Studium der Theologie und Philosophie in Deutschland und den USA, Associate Professor für Praktische Theologie, Dekan der Theologischen Hochschule Friedensau, verheiratet, drei Söhne. Kürzlich erschien sein Buch „Momentaufnahmen.“