© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 10/23 / 03. März 2023

JF-Intern
Betriebstemperatur
Martina Meckelein

Der eine fühlt sich erst richtig wohl, wenn es sommermollig warm ist am Schreibtisch; dem anderen treten da schon die Schweißperlen auf die Stirn. Doch wie kommt man bloß auf die richtige Betriebstemperatur? Montag morgen rennt Kollegin Kerstin Greb über den Flur im Erdgeschoß. Eingemummelt in ein wollenes Dreieckstuch, balanciert sie eine dampfende Teekanne. Schnell verschwindet sie in ihr Büro, schließt hinter sich die Tür, was so gar nicht ihre Art ist. Der Grund: Freitag abend schlummert die Heizung ins Wochenende – Stichwort Energiesparen und so … Doch bis die zwar schönen, aber etwas trägen Jugendstilheizkörper am Montag wieder aus allen Rohren blubbern, dauert es eine Weile. Die muß frau dann so lange mit einem Heißgetränk überbrücken.

Die Schreiberin dieser Zeilen teilt sich mit Christian Dorn das Büro. Auch wenn die Wessi-Ossi-Connection vorbildlich funktioniert, in einem sind sie sich nicht grün. Wessi Meckelein ist eine Verfechterin des Stoßlüftens mit gleichzeitiger Ausschaltung der Heizung. Ossi Dorn präferiert die Fenster-Kippstellung mit durchlaufender Wärmezufuhr. „Haben wir so immer gemacht“, krähen sich beide dann an. Und so erhitzen sich die Gemüter, ganz ohne die Heizung hochdrehen zu müssen. 

Kollege Curd-Torsten Weick kann da nur milde lächeln. „Ihr habt Probleme“, sagt er. „Ich koche mir dreimal am Tag Wasser für meine Wärmflasche auf.“ Seltsam, stehen doch in seinem Büro ebenfalls heißblubbernde Heizkörper. „Bringt nüscht, ich sitze an einer Außenwand.“