© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 09/23 / 24. Februar 2023

Aufgeschnappt
Diplomatisches Flaggenchaos
Matthias Bäkermann

Die deutsch-ungarischen Beziehungen waren schon einmal besser. Seitdem Viktor Orbán sich bockbeinig zeigt und dem vom bundesdeutschen Musterschüler angeführten Weg ins woke europäische Elysium nicht mit angemessener Begeisterung folgen will, hagelt es ständig Kritik aus Berlin, nicht selten undiplomatisch  und krawallig. Das Parkett ist also glitschig für Julia Gross, seit 2022 Botschafterin in Budapest, die manche Pflichttermine mit Orbáns Regierungsvertretern nur mit Saure-Gurken-Miene durchstehen kann. „Die Zusammenarbeit in Kultur und Bildung ist eine der Säulen von Beziehungen, Zusammenarbeit innerhalb der EU eine andere“, beurteilt die seit 1996 im diplomatischen Dienst stehende Tochter des Journalisten Johannes Gross mit spitzem Ton das Treffen am 20. Februar mit Tibor Navracsics, bis 2019 EU-Kommissar für Kultur, und twittert dazu ein Bild mit deutscher und – niederländischer – Flagge. Zwölf Stunden später entschuldigt sich Gross für diesen Fauxpas. „Werde nicht noch einmal versuchen, aus einem Auto im Dunkeln zu posten.“ Doch für ihre Korrektur, sie habe damit die deutsch-ungarischen Beziehungen gemeint, wählt sie erneut das falsche Twitterflaggensymbol – nun von Tadschikistan.