Enthüllungen über Schlacht aus englischem Bürgerkrieg
LONDON. Der Bürgerkrieg in England zwischen den Anhängern des absolutistischen Königs Karl I. und den Roundheads, den Parteigängern des Parlaments, endete am 16. Juni 1646 mit einer Niederlage der Royalisten, auf welche dann später die Enthauptung des Königs und die zeitweilige Abschaffung der Monarchie folgten. Als erstes Gefecht dieses Konflikts galt bisher die Schlacht an der Curdworth Bridge über den Fluß Cole in Warwickshire am 22. August 1642. Doch jetzt machten Archäologen um Stuart Pierson von Wessex Archaeology, welche entlang der geplanten Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke zwischen London und Birmingham Rettungsgrabungen vornehmen, einen spektakulären Fund, über den der Guardian am 21. Januar 2023 berichtete: Auf dem Gelände des ehemaligen Landsitzes Coleshill Manor, der 1642 dem Royalisten Simon Digby gehörte und ganz in der Nähe der Curdworth Bridge lag, entdeckten die Ausgräber die Überreste zweier massiver Türme eines Torhauses aus Sandstein mit Hunderten Einschüssen von Musketenkugeln. Dies könnte bedeuten, daß die Roundheads auf dem Weg zur Schlacht an der Brücke zunächst versucht hatten, das Anwesen von Digby zu stürmen. (ts)
Älteste und am besten erhaltene Mumie entdeckt
KAIRO. Wie das Nachrichtenportal ahram-online Ende Januar 2023 meldete, sind ägyptische Archäologen in der Nekropole von Sakkara südlich von Kairo auf die möglicherweise älteste und am besten erhaltene Mumie aus der Zeit der Pharaonen gestoßen. Bei dem Toten handelt es sich gemäß der Inschrift auf dem Deckel des Sarkophages um einen gewissen Hekashepes. Die Mumie ruhte im Inneren des Bauwerkes Gisr el-Mudir, das vor rund 4.700 Jahren entstand und in unmittelbarer Nähe der großen Stufenpyramide des Djoser liegt. Allerdings stammt sie wohl nicht wie das Gisr el-Mudir aus der mehr oder weniger mythischen 2. Dynastie, sondern aus der 5. oder 6. Dynastie des Alten Reiches, also der Zeit zwischen etwa 2500 und 2200 v. Chr. Das leiteten die ägyptischen Forscher um Zahi Hawass aus den Fundumständen ab. So entdeckten sie in unmittelbarer Nachbarschaft zum Sarkophag des Hekashepes noch die Gräber von Khnumdjedef, der ein hoher Priester im Pyramidenkomplex des Pharaos Unas, den letzten Herrschers der 5. Dynastie war. (ts)
Erste Sätze
Noch diese Nacht! Sie sollte die letzte sein, die ich in diesem vermaledeiten Nest zu verbringen hoffte, das Kiviöli hieß, ober in Nordestland, hart an der Küste zum Finnischen Meerbusen lag, aus einer Handvoll strohgedeckter Hütten, einer Ölraffinerie und einem grauschwarzen Schlackenberg bestand, der von ferne wie ein riesiger Maulwurfshügel aussah.
Hermann Behr. Die Waldbrüder. Ein deutscher Soldat bei estnischen Partisanen 1945–1949, Dresden 2010
Historisches Kalenderblatt
10. Februar 1763: Mit dem Frieden von Paris endet der Siebenjährige Krieg in Europa und Übersee zwischen den Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich, Spanien und Portugal. Fünf Tage später erfolgt der Friede von Hubertusburg zwischen Preußen, Österreich und Sachsen.