In einer Zeit, in der linksgerichtete Nachrichtenredaktionen und Großkonzerne aus Silicon Valley die Deutungshoheit über die Informationen haben, ist es mitunter schon schwierig, konservative Sichtweisen auf das Geschehen im eigenen Land sowie im Ausland zu finden.
Ein ungarisches Medien-Portal versucht, diesem Zustand entgegenwirken. Die Seite rmx.news sammelt Artikel aus Zentraleuropa, Tschechien, Polen, der Slowakei und natürlich Ungarn und übersetzt diese in die Weltsprache Englisch. Ein besonderes Augenmerk legen die Macher dabei auf Texte aus dem rechtskonservativen Spektrum. Auch die JUNGE FREIHEIT bekommt hier regelmäßig einen englischsprachigen „Remix“ ihrer Meldungen und Leitartikel. Neben den zusammenfassenden Übersetzungen der Beiträge ausländischer Medien gibt es auf der Netzseite auch einen Bereich mit exklusiven Texten aus der eigenen Redaktion. Hier schreiben zum Beispiel der in Polen lebende rechtskonservative französische Journalist Olivier Bault oder der Autor Daniel Deme. Auch John Cody, selbst leitender Redakteur von Remix News, legt hier regelmäßig seine Weltsicht dar.
Das Medium wartet zudem mit einem eigenen Youtube-Kanal auf. Auch wenn die Klickzahlen von „Remix News & Views“ aktuell noch überschaubar sind, lohnt es sich doch, hier einmal reinzuschauen. Zumindest wenn man Interesse an Themen hat, die von den hiesigen Mainstream-Medien sträflich vernachlässigt werden. Großdemonstrationen der französischen Bevölkerung gegen Präsident Macron bekommt man hier genauso zu sehen wie die wachsenden Proteste der Migrationskritiker in Irland. Natürlich kommt auch die Berichterstattung über den weitgehend EU-verschuldeten Einwanderungsdruck an der ungarischen Grenze nicht zu kurz. Daß es in den ungarischen Beiträgen nicht besonders Orbán-kritisch zugeht, ist nicht überraschend. Dennoch kann Remix News für den kritischen Medienkonsumenten eine sinnvolle Ergänzung zur Erweiterung des Gesamtbilds sein.