Wir hatten die beiden Freunde lange nicht gesehen. Nach ihrem vorwurfsvollen Anruf buchen wir sofort ein Zimmer im Norden Berlins und kündigen den Männern unseren Besuch an. Sie versprechen, einen Tisch im Stammlokal reservieren zu lassen.
Zwei Tage später große Wiedersehensfreude. Nach Umarmung und gegenseitigem Abklopfen nach Waffen sitzen wir einträchtig am gewohnten Platz, der Wirt erscheint mit vier Schnäpsen und sofort sprudeln die wichtigsten Neuigkeiten. Jedenfalls zehn Minuten lang.
Dann zieht Thomas, der Älteste an Bord, sein Smartphone aus der Tasche und plaziert es neben seinem Schnapsglas. Schwiegersohn Bruno folgt seinem Beispiel. Früher mußten Stuyvesant und Dunhill-Feuerzeug als Statussymbole herhalten.
Plötzlich schreit unser Kumpel auf: Ein Brummen in seiner Hosentasche hat ihm ein Tor verraten.
Zunächst amüsiert uns das Verhalten. Das ändert sich, nachdem das ständige Aufrufen eingegangener Nachrichten die Aufmerksamkeit unserer Freunde stark in Anspruch nimmt. „Tut mir den Gefallen und steckt die Dinger weg“, bittet Begleiter Uli.
Etwas widerwillig gehorchen sie. Trotzdem bleibt der Gedankenaustausch an der Oberfläche, denn Thomas sucht nun häufig die „Halle der inneren Harmonie“ auf, wie die Chinesen die Toiletten diskret nennen. Als Uli ihm nach dem dritten Bier notgedrungen folgt, erwischt er ihn beim Telefonieren. Hastig beendet der Kumpel sein Gespräch. Beide kehren an den Tisch zurück und endlich stellt sich das vertraute Miteinander ein. Während wir zum vierten Mal auf unser Wiedersehen anstoßen, Brunos Aufschrei: „Union hat ein Tor geschossen!“ Brummen in seiner Hosentasche hatte es ihm signalisiert.
„Wann sehen wir uns denn wieder?“ fragt Thomas beim Abschied etwas wehmütig. „Wenn du versprochen hast, ohne Mäusekino zu erscheinen.“ Was sagt der Berliner zu diesem Pläsiervergnügen? „Da stehste machtlos vis-à-vis.“
Schade, daß ich damals in New York den vom Kapitän eines Frachtschiffs erwähnten Störsender nicht erworben hatte. Vierhundert Dollar sollte er kosten. Der Preis hat mich nicht abgeschreckt, aber die Flughafenkontrolle hätte die Einfuhr verhindert.