Küchenschaben sind ein sicheres Anzeichen dafür, daß es in Hotels hygienisch nicht zum besten steht. Diese ekligen Insekten meiden das Licht und sind flink – und das müssen sie um so mehr sein, denn die EU-Kommission hat Krabbeltiere zur klimafreundlichen Nahrungsgrundlage erklärt. Noch sind Blattella germanica und Periplaneta americana kein woker Ersatz für Rind, Schwein und Huhn – aber in Brot, Nudeln, Schokolade oder Suppen können seit Januar auch verarbeitete Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers enthalten sein.
Die Novel-Food-Verordnung (EU 15/2283) und die Durchführungsverordnungen EU 23/5 und 23/58, unterzeichnet von Kommissionschefin Ursula von der Leyen, erlauben das für fünf Jahre zunächst zwei Firmen: der vietnamesischen Cricket One Co. Ltd bzw. der niederländischen Ÿnsect NL B.V. Der Gelbe Mehlwurm, die Larve von Tenebrio molitor, darf schon seit Sommer 2021 Lebensmitteln zugesetzt werden. In China und Südasien steht der „Genuß auf sechs Beinen“ traditionell auf dem Speisezettel – in der EU und speziell in Deutschland muß der grüne Zeitgeist als Werbeargument herhalten: Insekten enthalten nicht nur viel Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine und gesunde Omega-3-Fettsäuren, sondern haben „im Vergleich zu klassischen Proteinquellen“ wie Fleisch einen „relativ geringen ökologischen Fußabdruck“, so Georg Schreiber vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit anläßlich der ersten Mehlwurm-Propagierung.
Immerhin besteht die Pflicht, im Kleingedruckten der Zutatenliste von Backmischungen, Chips, Erdnußbutter, Molkenpulver, Müslis, Pizza & Co. auf die neuen Proteinbomben hinzuweisen: Enthält gefrorene oder getrocknete „Larven/Pulver aus Larven von Alphitobius diaperinus (Getreideschimmelkäfer)“. Wachsame Allergiker können also aufatmen. Aber was ist mit der Gastronomie? Die „Speiseinsekten“ werden laut den EU-lizensierten Anbietern angeblich extra gezüchtet und wachsen „unter kontrollierten Bedingungen mit speziellem Futter“ auf. Wer dem nicht traut, wer seine Brille vergessen hat oder die Lupe nicht mit in den Supermarkt nehmen will, der sollte einfach zu Bier nach deutschem Reinheitsgebot und einem deftigen Steak greifen. Zusammen mit Backkartoffeln ist das garantiert insektenfrei.