© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 03/23 / 13. Januar 2023

Haltungsnote
Grünkohl satt
Alexander Graf

Grünkohl ist als Vitamin-C-Lieferant nicht nur gesund und lecker, er hat für Norddeutschland auch eine nicht zu unterschätzende kulturelle Bedeutung. Die Stadt Oldenburg ist so stolz auf das heimische Wintergemüse, daß sie seit 2010 den Titel Kohltourhauptstadt trägt. 

So gibt es in der niedersächsischen Stadt auch ein „Grünkohl-Barometer“, das die verzehrten Portionen zählt. Doch die auf einer eigenen Homepage dokumentierten Mengen dienen nicht dem reinen Selbstzweck. Die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH unterstützt damit die örtliche Tafel. Denn für je 20.000 gegessene Portionen der „Friesenpalme“ gehen 100 Grünkohlgerichte an die Hilfseinrichtungen für Bedürftige. Zur Verfügung gestellt werden die Speisen von Oldenburger Fleischereien und Restaurants, berichtete der NDR. 

Oldenburg Tourismus-Geschäftsführerin Silke Fennemann betonte: „Wir wollen mit der Aktion möglichst viele erreichen, und je mehr Unterstützung wir bekommen, desto besser ist es für die Menschen, die auf die Hilfe der Oldenburger Tafel angewiesen sind.“ Außerdem gehöre Grünkohl, am besten mit „Pinkel“, in Oldenburg einfach zum Leben dazu. 

Angepeilt sind insgesamt 100.000 verkaufte Grünkohlportionen und damit 500 gespendete Gerichte für die Tafeln. Nach wenigen Tagen stand das Barometer bei rund 24.000. Da bleibt nur, den Oldenburgern weiterhin „guten Hunger“ zu wünschen. Moaltied!