© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 02/23 / 06. Januar 2023

Parteien, Verbände, Personen

AfD-Landtagsfraktion Sachsen

Sachsens AfD verliert einen Sitz im Landtag. Der Abgeordnete Ivo Teichmann hat seinen Austritt aus Fraktion und Partei erklärt. Als Begründung nannte er eine zu große Nähe der Partei zu den „Freien Sachsen“, wodurch eine Einstufung der AfD als „erwiesen rechtsextremistisch nur noch eine  Frage der Zeit“ sei. Teichmann monierte, die AfD sei immer noch nicht koalitions- oder mehrheitsfähig, obwohl sich die Zustände im Land weiter verschlechtert hätten. Sein Direktmandat für die Sächsische Schweiz werde er weiter wahrnehmen kündigte Teichmann in seinem Schreiben an AfD-Landeschef Jörg Urban mit.  

 www.afd-fraktion-sachsen.de





Bürger für Thüringen

Der Landtag in Erfurt hat in seiner letzten Sitzung im vergangenen Jahr ohne Gegenstimmen die Auflösung der Gruppe Bürger für Thüringen beschlossen. Diese Formalie war notwendig, nachdem zwei Mitglieder, die Abgeordneten Birger Gröning und Lars Schütze, wegen interner Streitigkeiten ausgetreten waren. Die beiden, die 2019 als Direktkandidaten der AfD ins Landesparlament gezogen waren, gehören diesem künftig als Fraktionslose an. Die Gruppe hatte sich erst im Sommer 2022 gegründet. Mit ihrer Auflösung stehen den Abgeordneten nun weniger Redezeit und finanzielle Mittel zur Verfügung. Pro Jahr hätten der Gruppe etwa 900.000 Euro inklusive Personalkosten aus Landesmitteln zugestanden. Die gleichnamige Kleinstpartei Bürger für Thüringen, die Medienangaben zufolge 58 Mitglieder haben soll, vertreten im Landtag künftig die ehemalige FDP-Abgeordnete Ute Bergner und die über die AfD-Liste eingezogene Tosca Kniese (JF 14/22).  

 www.thueringer-landtag.de





Tradition und Leben

Deutschlands älteste monarchistische Organisation, der Verein Tradition und Leben, hat die Auflösung beschlossen. Hintergrund für die Entscheidung der Mitgliederversammlung ist einem Bericht der Corona – Nachrichten für Monarchisten zufolge, daß sich nur noch etwa ein Zehntel der nominell 120 Mitglieder aktiv am Vereinsleben beteiligt hat. Tradition und Leben wurde nach Ende des Zweiten Weltkriegs gegründet und geht auf Vorläufer aus der Zeit der Weimarer Republik zurück. Seit Januar 1959 ist die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des monarchischen Gedankens als Verein in Köln eingetragen.  

 www.pro-monarchie.de