© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 13/24 / 22. März 2024

Meldungen

DFB reagiert auf Kritik an Lila-Auswärtstrikot

FRANKFURT AM MAIN. Der Deutsche Fußballbund (DFB) hat auf Kritik am neuen Auswärtstrikot für die Fußball-Europameisterschaft im kommenden Sommer reagiert. In einem etwa 40 Sekunden langen Videoclip, den der DFB vergangenen Sonntag in Kooperation mit dem Ausrüster Adidas veröffentlicht hatte, gehen Nationalspieler, Sportfunktionäre und andere Prominente auf vermeintliche Kritik aus den sozialen Medien ein. Am Ende des Clips antwortet Nationalspieler Florian Wirtz auf die Aussage „Das ist doch kein Deutschlandtrikot“ mit: „Doch, ist es.“ Kritik am neuen Auswärtstrikot der Nationalmannschaft war wegen dessen Farbgebung in Pink und Lila aufgekommen. Der DFB begründete die Farbwahl damit, daß sie „die neue Generation deutscher Fußballfans und die Vielfalt des Landes repräsentieren soll“. Inzwischen lieferte Ex-DFB-Geschäftsführer Oliver Bierhoff eine andere Begründung. „Ein kommerzieller Gedanke“ sei vordergründig bei der Entscheidung gewesen, sagte der 55jährige gegenüber Welt TV. Der Hersteller Adidas und der Fußballbund wollten „den Nerv der Kids“ treffen. Aber „daß ein 60jähriger das Trikot gerne trägt, kann ich mir schwer vorstellen“, räumte Bierhoff ein.Die Fußball-EM 2024 startet am 14. Juni – die Nationalmannschaft wird in München das Eröffnungsspiel gegen Schottland bestreiten. Die anderen beiden Gruppenspiele der Nationalelf werden in Frankfurt und Stuttgart stattfinden. Bei der vergangenen, aufgrund der Corona-Pandemie auf das Jahr 2021 verschobenen Europameisterschaft war Deutschland im Achtelfinale gegen England ausgeschieden. (st)

 Kommentar Seite 2





Absolute Mehrheit lehnt Ramadan-Beleuchtung ab 

BERLIN. Eine absolute Mehrheit von 51 Prozent der Deutschen spricht sich gegen eine festliche Beleuchtung deutscher Städte während des muslimischen Fastenmonats Ramadan aus. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts Insa-Consulere (Erfurt) im Auftrag des Nachrichtenportals Nius. Danach begrüßen 14 Prozent die Beleuchtung. 29 Prozent der Befragten gaben an, daß es ihnen egal ist, ob deutsche Städte in dieser Zeit festlich beleuchtet sind. Drei Prozent wissen es nicht und weitere zwei Prozent wollen dazu keine Auskunft erteilen. Zum Hintergrund: In den Innenstädten von Frankfurt am Main und Köln wurden zum Ramadan (11. März bis 9. April) Festbeleuchtungen ähnlich wie zu Weihnachten angebracht (die JF berichtete). Zu sehen ist eine Dekoration mit Halbmonden, Sternen, Laternen und dem Schriftzug „Happy Ramadan“. Für die Umfrage wurden 1.001 Teilnehmer befragt. (idea/JF).





Sprachpranger

remember - drinks

Firmenname eines Getränkeherstellers aus der ostthüringischen Kleinstadt Berga-Wünschendorf, der in Lizenz der rbb Media GmbH alkoholfreie Getränke wie „Pitti­platsch Kinder-Cola“, „Schnatterinchen Orangen-Limo“ oder „Sandmännchen Erdbeer-Limo“ herstellt und vertreibt.