© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 08/24 / 16. Februar 2024

FDP im Sinkflug
Trauerspiel der Freiheit
Gerhard Papke

Die Verluste der FDP bei der Teil-Wahlwiederholung in Berlin waren so eklatant, daß die Partei ein Bundestagsmandat verliert. Bei nahezu sämtlichen Umfragen wird sie inzwischen bundesweit klar unter fünf Prozent gemessen. In manchen östlichen Bundesländern findet sie sich unter den sonstigen Kleinstparteien wieder. Die FDP-Wähler laufen davon: zur CDU, zur AfD und um so lieber wahrscheinlich auch noch zur Werteunion, falls Hans-Georg Maaßen seine Parteigründung gelingt. Eine Traditionspartei, die die Geschichte unseres Landes mitgestaltet und großartige Persönlichkeiten hervorgebracht hat, verdunstet. Es ist ein Trauerspiel.

Verantwortlich dafür ist vor allem Christian Lindner, der eine bürgerliche Partei unterschiedlicher Köpfe systematisch zu seiner eigenen Personality-Show reduziert hat. Sein Versuch, die FDP als eine weitere grüne Partei mit etwas mehr Marktwirtschaft und gesittetem Auftreten zu etablieren, droht die Liberalen in den Abgrund zu stürzen. Seitdem Lindner Frau Strack-Zimmermann auf die Bühne geholt hat, klappt es übrigens selbst mit dem gesitteten Auftreten nicht mehr.

Von Tag zu Tag wird es fraglicher, ob sich die FDP durch den Ausstieg aus der Ampel noch retten könnte. Sollte sie allerdings die Grünen bis zur Bundestagswahl an der Macht halten, dürfte ihr Rauswurf aus dem Bundestag besiegelt sein.






Gerhard Papke, ehem. Vorsitzender der FDP-Fraktion und Vizepräsident im Landtag Nordrhein-Westfalens