© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 50/23 / 08. Dezember 2023

Regierungsflüge zur Klimakonferenz
Viel Rauch um weniger Feuer
Holger Douglas

Mehr als 250 Mitarbeiter aus vielen Ministerstuben der Ampel machen sich auf nach Dubai zur Weltklima-Konferenz. Das Wetter dort ist sehr angenehm, sonnig, Temperaturen um die 26 Grad. Einmal Dubai und zurück, nicht mit Bahn oder Lastenrad, nicht zusammen im Großraumflugzeug, sondern in regem individuellen Reiseverkehr. Das macht nach Myclimate-Rechner 8,1 Tonnen CO2 pro Person. Ein EU-Mensch verbraucht 7,1 Tonnen – pro Jahr. Bei 250 Personen summiert sich das auf 2.025 Tonnen.

Und wozu? Wenn es gut geht, um zu lernen, daß „die Welt“ auf Kernkraft statt auf Windräder setzt, auf Kohlekraftwerke statt auf PV-Anlagen. In den Ölstaaten am Golf denkt niemand daran, weniger Öl und Gas zu fördern und damit die wirtschaftliche Grundlage aufs Spiel zu setzen. Da Geld keine Rolle spielt, wird aus kosmetischen Gründen auch schnell mal die größte Photovoltaik-Anlage in die Wüste gestellt. Man gibt sich auch am Golf gern grün, weiß aber: Nachts ist es dunkel, Energie muß preiswert und ständig zur Verfügung stehen. Neben Gaskraftwerken sorgen bereits drei Blöcke des Kernkraftwerks Baraka in Abu Dhabi für billigen Strom, ein vierter Block ist im Bau.

Die Arabischen Emirate werden „sicher nicht“ auf Öl oder Kohle verzichten. So der Chef der Weltklimakonferenz, Ahmed Al Jaber. Ein Ausstieg aus den „Fossilen“ würde keine nachhaltige Entwicklung ermöglichen, „es sei denn, man will die Welt in Höhlen zurückbringen“. Unsere Vielflieger können viel lernen in Dubai.