© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 44/23 / 27. Oktober 2023

Fragebogen
Wolfgang Wiehle
Politiker (MdB/AfD)

Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein?

Zu Hause, mit einem Glas gutem Rotwein.

Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?

Für Freunde und Angehörige in Not.

Was bedeutet Heimat für Sie?

An einen Ort hinzugehören und mich dort zu Hause zu fühlen.

Was ist Ihnen wichtig im Leben?

Beständig zu lernen und menschlich zu wachsen, vieles zu gestalten.

Was haben Ihnen Ihre Eltern mitgegeben?

Auffassungsgabe, Wißbegier, Durchhaltevermögen, einen aufmerksamen Blick auf die Welt um mich herum.

Welches Buch hat Sie nachhaltig beeinflußt?

Karl Dietrich Bracher: „Zeit der Ideologien“.

Welche Musik mögen Sie?

Querbeet, wenn sie gut ist: Pop, Rock, Klassik.

Welches Ereignis ist für die Welt das einschneidendste gewesen?

Ihre Erschaffung. Wenn der „Urknall“ ihr Anfang war – wer kann diesen bewirkt haben, wenn nicht Gott?

Was möchten Sie verändern?

Daß die Gesellschaft sich selbst belügt und damit in ihr absehbares Scheitern steuert.

Woran glauben Sie?

An Gott. Und daran, daß viele Menschen, die etwas verändern wollen, auch etwas bewirken.

Welche Werte sollen wir unseren Kindern weitergeben?

Liebe, Wahrhaftigkeit, Wißbegier, Selbstdisziplin.

Welche Bedeutung hat der Tod für Sie?

Hoffentlich nicht so bald eine finale. Aber: Das Wissen um die Endlichkeit des Daseins auf Erden ruft dazu auf, die Zeit des Lebens besonders wertzuschätzen.






Wolfgang Wiehle, Jahrgang 1964, Vater von zwei Kindern, studierte Informatik und stieg früh in die Politik ein. Nach acht Jahren für die CSU im Münchner Stadtrat (1994–2002) zog er sich bewußt zurück und trat 2013 der AfD bei. Seit 2017 sitzt er im Deutschen Bundestag, ist Mitglied im Haushaltsausschuß und zweiter Sprecher der AfD-Fraktion im Verkehrsausschuß.