© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 33/23 / 11. August 2023

Umwelt
Pennys Wahrheitsfrage
Volker Kempf

Wenn in den 2.200 Penny-Märkten mit einer Kampagne unter dem Motto „Wahre-Kosten-Preis – schon für 14 Cent Umweltausgleich schaffen“ aufgewartet wird, gilt es genauer hinzuschauen. In der Philosophie bedeutet Wahrheit, den kritischen Verstand zu gebrauchen und mit diesem zwischen wahr und falsch zu unterscheiden. Die bisherigen Preise des Discounters mit über acht Milliarden Euro Jahresumsatz waren also ökologisch unwahr. Bei fünf normalen und vier Bio-Produkten war das vorige Woche anders: So kosteten 300 Gramm Maasdamer statt 2,49 nun 4,84 Euro und 160 Gramm Biowürstchen statt 3,29 nun 5,36 Euro. Der Erlös der Preiserhöhung zwischen fünf und 94 Prozent jener neun Produkte sollte 50.000 Euro einspielen, die der Energieeffizienz in einigen Agarbetrieben zugute kommen sollen. Ansonsten haben die für Penny billig produzierenden Landwirte nichts davon.

Das nur fünf Prozent teurere Veggie-Schnitzel ist vielleicht „klimafreundlicher“, aber auch wirklich gesund?

Immerhin ist Penny nicht so einfallslos wie der Mutterkonzern Rewe, einfach nur Genderfahnen vor den Filialen zu hissen und den Papierprospekt abzuschaffen. Penny legt seine Ökokriterien offen. Das Kriterium Gesundheit ist da irreführend, da es um gesundheitsrelevante Umweltbelastungen geht, nicht um die Gesundheit der ein Produkt konsumierenden Kunden. Das nur fünf Prozent teurere vegane Schnitzel etwa wäre da mit seinen Zusätzen zu hinterfragen. Wie Klimaschäden auf den Cent genau berechnet werden, dürfte auch Skepsis mit sich bringen. Wahr ist auch, daß der Staat an den Lebensmittelpreisen einen Anteil hat, nicht nur mit der Mehrwertsteuer, sondern auch mit den teils politisch hausgemachten Energiekosten. Das dürfte die zur Sparsamkeit gezwungenen Penny-Kunden noch mehr interessieren. Davon lenkt Penny ab, obwohl hier die brisanteste Frage der Zeit liegt. Das Wählerverhalten ändert sich laut Umfragen entsprechend weg von grüner Wokeness. Auch das gehört zur Wahrheit.