© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 09/23 / 24. Februar 2023

Fragebogen
Jan Gympel
Filmhistoriker und Publizist

Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein?

Daheim.

Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?

Blutwurst mit Sauerkraut.

Was bedeutet Heimat für Sie?

Der Ort, wo ich hingehöre.

Was ist Ihnen wichtig im Leben?

Angstfrei leben zu können.

Was haben Ihnen Ihre Eltern mitgegeben?

Außer ihren Genen: Viel Gutes und die Folgen gutgemeinter Fehler, damit man etwas hat, an dem man sich abarbeiten kann.

Welches Buch hat Sie nachhaltig beeinflußt?

Rainer Werner Fassbinder: „Filme befreien den Kopf“. Und alles von Charles Bukowski.

Welche Musik mögen Sie?

Jazz, Easy Listening und andere Musik für den anspruchsvollen Fahrstuhl.

Welches Ereignis ist für die Welt das einschneidendste gewesen?

Der Urknall.

Was möchten Sie verändern?

Natürlich die Welt.

Woran glauben Sie?

Daß es ein fataler Irrtum ist, Menschen für vernunftgeleitet zu halten.

Welche Werte sollen wir unseren Kindern weitergeben?

Gute.

Welche Bedeutung hat der Tod für Sie?

Wie Joseph Weizenbaum sinngemäß so richtig sagte: Zu sterben ist der letzte Dienst, den man der Menschheit erweisen kann.






Jan Gympel, Jahrgang 1966, Ur-Berliner, ist Film- und Fernsehhistoriker, hat als Journalist gearbeitet und diverse Bücher geschrieben, kuratiert Retrospektiven und gestaltet ständige Filmreihen mit. Eines seiner Projekte ist der Berlin-Film-Katalog. Er schreibt aber auch über Verkehr, Architektur und Berliner Stadtgeschichte.

 www.berlin-film-katalog.de