© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 09/23 / 24. Februar 2023

Zitate

„Wenn die Einwanderung zunimmt und Einwanderer bereits nach wenigen Jahren wählen dürfen, dann könnte das kompensiert werden, was die SPD und die Linken woanders verloren haben. Hinsichtlich Wahlen könnte Einwanderung eine zentrale Rolle spielen, auch um die CDU zurückzudrängen.“

Klaus Schroeder, Professor für Politikwissenschaften an der FU Berlin, in der „Bild“-Zeitung am 15. Februar





„Putin, seine Generäle und Propagandisten sind Verbrecher, denen kein Gran an Sympathie gebührt. (…) Wir wissen, daß der Aggressor nicht mit seiner Aggression aufhört, weil wir Panzer oder, wer weiß, Flugzeuge liefern. In einer solchen Situation nicht alles daranzusetzen, eine andere Lösung zu finden, und läge sie auch noch so fern, halte ich für sträflich. (…) Ich war Funkorter bei der Luftabwehr. Das sind diejenigen, die als erste ausgeschaltet werden, wenn ein Luftkrieg stattfindet, da sie sonst helfen, die Flugzeuge vom Himmel zu holen. Bevor die Ukrainer dereinst die teuren Flugzeuge aus dem Westen aufsteigen lassen, müßten sie die russische Luftabwehr ausschalten. Die befindet sich zum größten Teil auf russischem Boden.“

David Ensikat, Reporter und Redakteur, im „Tagesspiegel“ am 17. Februar





„Alles in allem kann man nicht den Eindruck bestätigen, den die Wirtschaftsführer gern hervorrufen, als wüßten sie was sie tun. Man bekommt sowohl als Laie auf diesem Feld als auch wenn man versucht, sich kundig zu machen, immer mehr den Eindruck, daß hier eine real existierende Irrationalität vor sich hintreibt. (...) In Davos finden dann solche Ereignisse statt, in denen sehr stark überzeugungsgetriebene Personen zusammenkommen, um sich gegenseitig das Gefühl zu besorgen, daß hier die wissende Elite unter sich sei. Weil sie dieser konstitutiven Verwechslung von Überzeugung und Wahrheit ganz und gar erliegen. Eine Elite bringt es fertig, mit autohypnotischen Mitteln ein Gruppenego zu erzeugen, an dem man für ein kleines Eintrittsgeld von 20.000 Dollar für drei Tage teilnehmen darf. Sie unternehmen eine Wallfahrt zu ihren Trugbildern.“

Peter Sloterdijk, Philosoph, im Podcast von Gabor Steingarts „The Pioneer“ am 17. Februar





„Die Definition des Sieges der Ukraine, wie sie von Präsident Selenskyj ausgedrückt wird (...), ist die Rückgewinnung jedes Zentimeters Territorium, Reparationen und Kriegsverbrechertribunale. Wie also würde die Ukraine diese Definition des Sieges in die Tat umsetzen? Sie müßte Moskau einnehmen. Sie ist nicht mal so weit, jeden Zentimeter ihres eigenen Territoriums zurückzuerobern, geschweige denn die anderen Ziele zu erreichen.“

Stephen Kotkin, Professor für Russische und Sowjetische Geschichte an der Princeton University, im „New Yorker“ am 17. Februar





„Die Sprechtabus greifen um sich wie eine Pandemie. Gewalt von Migranten, die mit Messern auf Passanten oder Fahrgäste in Zügen einstechen? Kein Thema. Sabotage-Akt an der Nordstream-Pipeline? Todesstille. Impfnebenwirkungen und Impftote? Totale Ketzerei. Gab es das jemals in der Geschichte freiheitlicher Demokratien, daß auf so offensichtliche Weise eine Grabesruhe über bestimmte Themen gelegt wurde? Und wird man sich hinterher wieder jahrzehntelang fragen, wie es nur dazu kommen konnte?“

Milosz Matuschek, Journalist, auf seinem Substack-Blog „Freischwebende Intelligenz“ am  19. Februar