© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.  www.jungefreiheit.de  52/11-01/12 / 23./30. Dezember 2011

Meldungen

Preußens Landräte: Keine Klientelpoltik

bonn. Der adelige preußische Landrat als Stütze des Systems und Lobbyist der agrarischen Interessen seiner Standesgenossen gehörte einst als Witzblattfigur zu den liebsten Zielscheiben wilhelminischer Karikaturisten. Wie kraß sie dabei von den Realitäten abwichen, ist nun in Thomas Nerns „Fallstudie“ zum landrätlichen Wirken im Kreis Westhavelland um 1900 nachzulesen (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschafts-geschichte, 3-2011). Selten kann Nern eine „klare Parteinahme für die eigene Schicht“ nachweisen. Landräte exponierten sich schon deshalb nicht, um bei Abweisungen durch die vorgesetzte Behörde keinen Integritätsverlust zu erleiden. Zumal ihr Bewußtsein von der „Komplexität und Sensitivität des Wirtschaftslebens“ zu ausgeprägt war, um einseitige Klientel-Politik zu treiben. Auch deshalb konnte ihrer unabhängigen Expertise große Bedeutung bei der Verteilung der knappen staatlichen Mittel zur Wirtschaftsförderung zukommen und sie selbst als „wirtschaftspolitischer Faktor“ aufwerten. Daß dabei die Arbeiterschaft zu kurz kam und „sozialpolitische Anregungen“ ausblieben, vervollständigt das Bild des landrätlichen Managers. (wm)

www.vswg.uni-bonn.de

 

Flottenbau: Neudeutung maritimen Wettrüstens

MÜNCHEN. Ein Lieblingsmythos Hans-Ulrich Wehlers, nachdem letztlich England 1914 durch die „Provokation“ der wilhelminische Flottenpolitik in den Weltkrieg gezwungen wurde, ist, unbeachtet von Wehlers sonst so rührigen medialen Lautsprechern, in der Historischen Zeitschrift (292-2011) von der Forschung verabschiedet worden. Dominik Geppert und Andreas Rose weisen in ihrer „Neuinterpretation“ zu „Machtpolitik und Flottenbau vor 1914“ unaufgeregt nach, daß aus Londoner Sicht die deutsche Flottenrüstung keinen „prominenten Platz“ unter den Bedrohungen des britischen Weltreiches eingenommen habe. Die „kulturell-mentale Entfremdung“ zwischen beiden Nationen reiche in die Zeit vor Beginn des deutschen Flottenbauprogramms zurück und überdauerte auch das 1909 zugunsten Englands beendete maritime Wettrüsten, als London den gescheiterten Tirpitzschen Rüstungplan zum vermehrten Bau von neuen „Dreadnought“-Schlachtschiffen, die sich im bestehenden Finanzierungsrahmen des Reichstages nicht realisieren ließ, gleich dadurch konterte, die doppelte Anzahl dieser Großkampfschiffe zu bauen. (ob)

www.oldenbourg-verlag.de

 

Erste Sätze

Die Mathematik ist durch ihre eigenartige Formensprache, durch ihre Integral- und Summenzeichen wie durch eine hohe Mauer von der Umwelt abgeschlossen.

Hans Rademacher, Otto Toeplitz: Von Zahlen und Figuren. Proben mathematischen Denkens für Liebhaber der Mathematik, Berlin 1930

 

Historisches Kalenderblatt

2. Januar 1922: Die sowjetische Regierung Rußlands unter Michail I. Kalinin und Wladimir I. Lenin veröffentlicht statistisches Material, das die Hinrichtung von 1.766.118 politischen Gegnern („Konterrevolutionäre“) seit der Oktoberrevolution belegt.

Versenden
  Ausdrucken Probeabo bestellen