© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.  www.jungefreiheit.de  18/10 30. April 2010

Der Herr der Schmetterlinge
Ehre, wem Ehre gebührt: Warum der Komponist Emil Nicolaus von Reznicek eine Renaissance verdient
Wiebke Dethlefs

Am Haus Knesebeckstraße 32 in Berlin-Charlottenburg erinnert eine Gedenktafel an den heute fast vergessenen Komponisten Emil Nikolaus von Reznicek, der dort 43 Jahre lang seit 1902 bis zu seinem Tod gewohnt hatte. Dieser Musiker, der am 4. Mai vor 150 Jahren in Wien als Sohn eines Feldmarschalls geboren wurde, stand zumindest mit seinem Opernschaffen bis in die zwanziger Jahre im Erfolg den Werken von Richard Strauss nicht nach. Sein Halbbruder war Ferdinand von Reznicek (1868–1909), der bekannte Simplicissimus-Illustrator.

Emil Nicolaus’ größter Erfolg war die Oper „Donna Diana“ (1894) mit ihrer Symbiose aus Wiener Charme und spanischem Kolorit. Ihre unvergleichliche Lustspiel-Ouvertüre erklingt heute noch hie und da, das Hauptmotiv war in den 1960er und 1970er Jahren die Titelmusik zu dem beliebten TV-Ratespiel „Erkennen Sie die Melodie?“ mit Ernst Stankovski. Trotz einer ansatzweisen Renaissance auf Tonträger (zu danken den Dirigenten Ulrich Windfuhr und Michail Jurowski) sind Rezniceks Werke bisher dauerhaft nicht wiederbelebt  – ja, er war bereits in der frühen Nachkriegszeit vergessen, wie Reclams Konzertführer 1952 bedauernd konstatierte, dabei aber feststellte, dies könne daran liegen, daß wahrscheinlich „die Kunst dieses Mannes ihre Antriebe aus einem Weltbild erhielt, dessen Inhalte in der großen Zeitenwende verblaßt sind“.

Rezniceks Tonsprache ist aber durchaus originell, voll feuriger Rhythmik, dabei stets einem blühenden Melos verhaftet. Auffällig ist seine Vorliebe für instrumentale Details, denn Reznicek ist ein glänzender Instrumentator, der weiß, daß ein einzelnes geschickt eingesetztes Horn oder eine Klarinette mehr Wirkung erzielt als ein donnerndes Orchestertutti. Schon daher sollte seine Kunst nicht in Vergessenheit geraten.

 Zu seinem Schaffen gehören weiterhin die Opern „Ritter Blaubart“ (immerhin auf CD erhältlich), „Judith“ und „Till Eulenspiegel“ (1902). Auch diese wurde mit großer Begeisterung aufgenommen, doch brachte sie Reznicek den Ruf ein, Antisemit zu sein – nur weil er jenen berühmten Streich, den Eulenspiegel im 14. Jahrhundert den Juden gespielt haben soll, in Musik gesetzt hatte. Ein ungewöhnliches Werk ist die Oper „Benzin“ (1928), die auf einem Flughafen spielt und alle möglichen technischen Geräusche in die Musik einbezieht

 Zu den Opern kommen einige unkonventionelle Orchesterwerke in großer Besetzung (die leider im programmatischen Gehalt von etwas überspitztem Intellektualismus geprägt sind) wie „Der Sieger“ (1914), ein „symphonisch-satyrisches Zeitbild“, weiterhin die symphonische Dichtung „Peter Schlemihl“, ein symphonisches „Lebensbild“. Ein  weiteres großangelegtes Werk „Frieden“ ist leider verschollen – die im  alaskischen Anchorage (!) ansässige International Reznicek Society hatte einst eine Belohnung ausgesetzt, wenn jemand das Werk wieder an die Öffentlichkeit brächte. Weiterhin gibt es unter anderem fünf Symphonien, darunter eine „Ironische“, eine „Tragische“, eine im „alten Styl“ und eine „Tanz-Symphonie“.

Als Kuriosität sei erwähnt, daß Reznicek daneben einen internationalen Ruf als Entomologe besaß. Ihm gehörte eine Sammlung von 11.000 Schmetterlingen, die er alle selbst gefangen hatte. Reznicek studierte am Leipziger Konservatorium und war nach 1884 als Theaterkapellmeister an verschiedenen Orten tätig, bis er 1902 nach Berlin übersiedelte, dort zeitweise an der Musikhochschule als Lehrer wirkte, doch überwiegend als freier Komponist tätig war. Ohne daß er sich mit den neuen Machthabern arrangierte, war er nach 1933 ein angesehener Komponist, wurde 1938 zum Präsidenten der Reichsmusikkammer vorgeschlagen (ohne die Stelle zu erhalten) und erhielt seit 1940 ein monatliches Ehrensalär und zuletzt im Dezember 1944 ein einmaliges Geldgeschenk von 30.000 Reichsmark.

Nach dem großen Bombenangriff auf Berlin im November 1943, bei dem seine Wohnung beschädigt wurde, ließ er seine Partituren und die Schmetterlinge auslagern, allerdings konnte die Sammlung und ein großer Teil seiner Manuskripte und nichtveröffentlicher Werke nach Kriegsende nicht mehr aufgefunden werden. Reznicek zog daher im Dezember 1943 nach Wien um, lebte dort in Hotels und kehrte im Mai 1945 nach Berlin zurück. Die zerstörte Stadt ließ seinen Lebenswillen verlöschen. Er starb 85jährig am 2. August an Hungertyphus. Ein amerikanischer Besatzungsoffizier spendete 20 Liter Benzin für den Leichentransport zum Wilmersdorfer Waldfriedhof bei Stahnsdorf.

Eine Zeit, die so viele drittklassige Barockmeister zu neuem (Opern-)Leben erwecken kann, sollte endlich auch einem Reznicek die gebührende Ehre erweisen.

Internet: www.vonreznicek.de

Versenden
  Ausdrucken Probeabo bestellen